Zur biederen Hausfrau und Mutter gesellen sich im rechten Spektrum selbstbewusste, berufstätige Frauen, Parlamentarierinnen und solche, die für Frauenrechte auf…
SWR 2: Digitale Beziehungskisten – Feature von Eva Schindele
Alexa, Mitsuku, Paro sind unsere neuen Gefährten. Sie sind Kundenbetreuerin, Alltagscoach, erklären uns die Welt, schmusen vielleicht und vertreiben die…
SWR 2 Wissen – 16.6.18, 8.30: Was ist gesundes Essen? Ein Feature von Eva Schindele
SWR2 Wissen: Spezial Was ist gesundes Essen? Aus der 10-teiligen Reihe: "Unser künftig Brot" (5) Von Eva Schindele Jahrzehntelang galt…
SWR 2 – Wissen – Väter und Geburt – Ein Feature von Eva Schindele
Gebärräume waren Jahrtausende lang Frauenräume. Erst in den 1980er Jahren öffneten Krankenhäuser für angehende Väter den Kreißsaal. Inzwischen wird von…
Der beste Weg ins Leben? – Hörfunkfeature von Eva Schindele im Deutschlandfunk
Warum die Geburtsmedizin neue Antworten braucht Wehentropf, Rückenmarksnarkose, Kaiserschnitt – fast keine Geburt läuft heute mehr ohne medikamentöse oder operative…
SWR 2 – 12.8. – 8:30: „Mit Nachbarn teilen“ von Eva Schindele
SWR Radioakademie: "Die teilende Gesellschaft" (3) Mit Nachbarn teilen Warum nicht einfach bei den Nachbarn läuten, um sich eine Bohrmaschine,…
Prozess gegen eine Geburtshelferin: Hörfunkfeature und Artikel von Eva Schindele in der Süddeutschen Zeitung
Eine Geburtshelferin wird vor Gericht für den Tod eines Neugeborenen verantwortlich gemacht. Das Urteil wirft die Frage auf, wie Kinder…
SZ-Wissen vom 25/26.März: Weg ins Leben von Eva Schindele
Wenn Ärzte und Hebammen ihre oft konträren Ansichten verknüpfen, führt das zur besten Geburtshilfe. Weiterlesen...
Preisgekröntes Feature „Hormonkrimi“ von Eva Schindele als Hörbuch bei Audible
Ewig weiblich wollte der Arzt Robert Wilson die Frauen ab 45 mit seiner Daueröstrogengabe halten. Das war 1966. Doch bald…
Brandstifter – über die Euthanasie und deren Aufarbeitung nach dem Krieg, SZ am Wochenende, 26.11.16
Neue Studien zeigen, wie sehr deutsche Psychiater im Nazi-Verbrechen verstrickt waren. Selbst nach 1945 gab es keine wirkliche Zäsur. Weiterlesen...