„Fachtag: Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Schwangerschaft – Wie sieht eine evidenzbasierte, frauengerechte Schwangerenvorsorge aus?“, Moderation Beate Hoffmann

Datum: 21. Oktober 2023

Uhrzeit: 10:30 - 17:00

Ort: Hybrid: Universität Münster und online

Beate Hoffmann | Moderation

Schwangerschaft und Geburt gehören zum häufigsten Behandlungsanlass im deutschen Gesundheitswesen. Obwohl die meisten Frauen gesund sind und eine normale Schwangerschaft erleben, herrscht in Deutschland eine auf mögliche Risiken und Komplikationen fokussierte Schwangerenbetreuung vor: Die Versorgung in der Schwangerschaft ist wenig transparent und es fehlen vielfach evidenzbasierte Informationen für die Betroffenen als Grundlage für eine partizipative Entscheidungsfindung.
Ziel ist es, politische und regulatorische Maßnahmen zu erarbeiten, die die Umsetzung einer frauzentrierten und evidenzbasierten Versorgung gemäß dem Nationalen Gesundheitsziel voranbringen können.

http://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de

Ein Symposium des „aktionsforum gesundheitsinformationssystem (afgis)“

Teilnahme kostenfrei

Zum 20-jährigen Jubiläum blickt die „afgis“ mit drei hochaktuellen Beiträgen in die Zukunft: Entwicklungen von Gesundheitsinformations-Verhalten, diversitäts- und kultursensible Gesundheitsinformationen und Anwendungen von ChatGPT.

„Wir für die Pflege – Wege zur Stärkung der Gesundheit in Ihrem Betrieb“

Datum: 11. Oktober 2023

Uhrzeit: 9:15 - 15:15 Uhr

Ort: Forum K, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen

Beate Hoffmann | Moderation

Arbeit in der Pflege ist schön aber auch herausfordernd – körperlich und psychisch. Wechselnde Arbeitszeiten, Zeitdruck, Fachkräftemangel, hohe Verantwortung und emotional fordernde Beziehungsarbeit u.v.m. verlangen beruflich Pflegenden viel ab. Investieren Sie deshalb in die Gesundheit am Arbeitsplatz! Ein buntes und unterstützendes Programm erwartet Sie

https://www.bgf-koordinierungsstelle.de/bremen/

Bremer Hörkino mit Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk

Datum: 6. September 2023

Uhrzeit: 19:30 - 21:30

Ort: Altes Fundamt, Bremen, Auf der Kuhlen 1A

Beate Hoffmann | Hörkino | Moderation

„Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ – Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln
Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk präsentieren das vielfach ausgezeichnete Feature von Marie von Kuck (Deutschlandfunk / SWR / WDR, 2022).

Über das Feature: Er klagt vor Gericht. Er verlangt das alleinige Sorgerecht. Wenn sie gehen wolle, müsse sie die Kinder bei ihm lassen. Sie beteuert, dass er gefährlich sei, dass sie Angst vor ihm hat – und Angst um ihre Kinder. Doch das Gericht glaubt ihr nicht und gibt ihm Recht. Das Feature erzählt die Geschichten von Frauen zwischen Gewalttätern, Familiengerichten und Jugendamt. Von Frauen, die gefangen sind zwischen der Angst vor der Gewalt und der Angst um ihre Kinder. Und von Gerichten, die ihnen nicht glauben.
– Eintritt frei –

„Expedition Depression“ – Filmabend und Gespräch im „City 46“, Moderation Beate Hoffmann

Datum: 5. September 2023

Uhrzeit: 18:00 - 21:00

Ort: City 46, Bremen, Birkenstraße 1

Beate Hoffmann | Moderation

Fünf junge Erwachsene unterwegs durch Deutschland auf den Spuren ihrer Erkrankun: Sie wollten mehr über ihre Erkrankung und deren Behandlung erfahren. „Expedition Depression“ ist ein eindrucksvoller, ungewöhnlicher Dokumentarfilm, der aufklärt und Mut macht. Er gibt Antworten auf die Frage, was Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei einer Depression helfen kann.

Eine Veranstaltung der AOK Bremen/Bremerhaven.

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
https://www.aok.de/mk/bremen/expedition-depression?cid=aok;9;3;FlyerED23;8;1

„Papas Seele hat Schnupfen – Depressionen in der Familie bewältigen“ AOK-Veranstaltung, Moderation: Beate Hoffmann

Datum: 13. Juni 2023

Uhrzeit: 18:00 - 20.30

Ort: Haus im Park, Klinikum Bremen-Ost

Beate Hoffmann | Moderation

Erkrankt ein Elternteil an einer Depression oder einer ähnlichen psychischen Erkrankung ist der Leidensdruck in der ganzen Familie spürbar. Die Veranstaltung „Papas Seele hat Schnupfen“ möchte einen Beitrag dazu leisten, das häufig stille Leiden der betroffenen Familien sichtbar zu machen und einen Einblick in bestehende Angebote zu geben. Mit fachlichen Informationen, Diskussionsimpulsen und der Präsentation kindgerechter Anregungen und Materialien möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Bremer Hörkino präsentiert ein Feature von Christian Lerch (WDR und ORF, 2022)

Im Winter 2017 wird der Bundeswehrsoldat Franco A. bewaffnet am Flughafen Wien von einer Spezialeinheit festgenommen. Der Mann – im Besitz einer gefälschten Geflüchteten-Identität – soll einen Anschlag geplant haben. Dass Franco A. unter Kameraden als rassistisch und antisemitisch bekannt ist, bleibt ohne zunächst ohne Konsequenzen. Am 15. Juli 2022 wird er zu 5 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Er ist damit der erste verurteilte Rechtsterrorist der Bundeswehr.

Eintritt frei

„Lasst uns über Gesundheit reden“, AOK Forum Prävention, Moderation Beate Hoffmann

Datum: 18. März 2023

Uhrzeit: 10:00 - 13:30

Ort: AOK Bremen/Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Straße 95

Beate Hoffmann | Moderation

Welche Präventionsangebote brauchen Menschen in Bremen und Bremerhaven? Was motiviert zur Prävention und welche Wirkungen zeigen die Angebote der Krankenkassen? Welche wichtigen Erfahrungen bringen Kooperationspartner:innen und Anbieter:innen von Kursen und Angeboten zur Prävention mit? Austausch. Vernetzung. Inspiration.

Anmeldung: AOK Bremen/Bremerhaven, Astrid Gallinger, astrid.gallinger@hb.aok.de

„Neue Wege in der Gesundheitsversorung?“, Moderation Beate Hoffmann

Datum: 6. März 2023

Uhrzeit: 18:00 - 19:30

Ort: Im Haus der Wissenschaft, Bremen

Beate Hoffmann | Moderation

Die Veranstaltung ist der dritte Teil einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, um mit Expert:innen und Bremer:innen aus dem Publikum über neue Wege in der Gesundheitsversorgung in Bremen zu sprechen.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an:
pressestelle@gesundheit.bremen.de / oder telefonisch unter 0421 361 52025

Bremer Hörkino: „Nachhaltige E-Mobilität? – Doku über ein großes Versprechen“

Datum: 1. März 2023

Uhrzeit: 19:30 - 21:30

Ort: Altes Fundamt, Bremen, Auf der Kuhlen 1A

Beate Hoffmann | Hörkino

Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk präsentieren ein Feature von Peter Kreysler.

Verbrenner raus – Elektromotor und Batterien rein. So malen Automobilindustrie und Verkehrsminister gerne die Zukunft des PKW. Doch die Verheißung ist nicht nur unrealistisch, sie leistet auch neuem Raubbau an der Natur Vorschub.
Der rasche Umstieg auf Elektromobilität ist alternativlos, um die Klimaerwärmung zumindest zu bremsen. Auch wenn hinter den Kulissen um eine möglichst lange Gnadenfrist für den Verbrenner gerungen wird, weil sich mit ihm noch immer besser verdienen lässt.