Kommende Termine
Es gibt keine zukünftigen Events.
Vergangene Termine
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrats Bremerhaven
Jeder öffentliche Auftritt ist eine Chance, Ihre Botschaften und Ziele zu vermitteln. Wenn Sie vor wichtigen Gremien, auf Bürgerversammlungen oder mit der Presse sprechen: Zuhörer oder Zuschauer erreichen Sie am besten mit anschaulichen Wortbildern und klaren Botschaften. Ein starkes Beispiel bleibt besser in den Köpfen als zu viele Inhalte. Wenn Sie auftreten, sind Sie das Gesicht und die Stimme Ihrer Organisation. Glaubwürdig sind Sie, wenn Inhalt, Stimme und Körpersprache übereinstimmen. Immer dann sind Sie authentisch und persönlich. Sie haben das Wort – nutzen Sie es.
Im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen lassen sich für viele berufliche Situationen leichter Lösungen finden. Die kollegiale Beratung ist eine hoch strukturierte Methode, die die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe von Menschen nutzt.
Der Charme dieser Methode: Sie arbeitet frei von jeglicher Hierarchie und verlässt sich auf die Kreativität einer Gruppe: Anders als bei der Supervision oder dem Coaching übernimmt keine externe Person die Beratung. Als Kolleg*innen helfen Sie sich wechselseitig dabei, Lösungen für Herausforderungen und Wege zum gewünschten Ziel zu entwickeln. Und Sie lernen systemische Fragestellungen kennen und wie sie damit auch in anderen Kontexten zu guten Lösungen kommen können.
Was haben eine Mode-Designerin, eine Ärztin, ein Pfadfinder und ein Friedhofsgärtner gemeinsam? Ein kurzweiliger Live-Stream mit Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Präsidentin Edda Bosse und Dr. Bernd Kuschnerus, Schriftführer.
http://www.kirche-bremen.de/jahresempfang.php
Vom Zeit verlieren, Zeit sparen, sich Zeit nehmen
Haben Sie jetzt Zeit, diesen Text zu lesen? Passt der Seminartermin in Ihren Zeitplan? Das Seminar handelt von der Zeit. Und davon, wie wir gemeinhin mit Zeit umgehen, welche Folgen dies für das Leben und unsere Gesellschaft hat. Ohne Frage: Neue Techniken helfen uns, „Zeit zu sparen“, beschleunigen Arbeitsprozesse. Doch führt dies wirklich dazu, dass wir mehr Zeit für uns und Andere(s) haben? Um über diese Problemstellung nachzudenken, wollen wir uns eine Woche Zeit nehmen.
Auch die Gesundheitsförderung und Prävention braucht eine gute PR, damit sie ihre wichtige Arbeit sichtbar(er) macht. Andere Fachkräfte werden informiert, Menschen, die von den Angeboten profitieren, werden aufmerksam. Es gilt, den Mix an Kommunikationskanälen zu bedienen und gleichzeitig die oftmals nur geringfügigen Ressourcen für die PR-Arbeit effektiv zu nutzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich Ihre PR gut planen, welches Storytelling sich eignet und mit welchen griffigen Botschaften Sie Interesse wecken.
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e. V.
Eine gute PR für die Hauswirtschaft beginnt in der eigenen Organisation, wenn das Personal kompetent und anschaulich über die wichtige Arbeit für das gesamte Haus berichtet. Und auch scheinbar kleine Erfolge sind es wert, dass man von ihnen spricht.
Das kann in vielen Facetten stattfinden. Im Seminar entwickeln Sie Ideen, wie Sie Ihre hauswirtschaftliche Arbeit, die Vielseitigkeit Ihrer Tätigkeiten und Ihre Professionalität bekannt machen – und so das positive Image Ihres Arbeitsbereichs stärken.
– Veranstalterin: Landwirtschaftskammer Niedersachsen –
Erfolgreiche Frauen sind aus verantwortungsvollen Positionen schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie meistern ihre beruflichen Herausforderungen mit Bravour, verfolgen ihre Ziele mit Nachdruck und verstehen es, diese überzeugend zu kommunizieren. Dieses Durchsetzungstraining für Frauen zeigt Ihnen, wie Sie die eigene Entscheidungs- und Durchsetzungskraft erhöhen. Dabei unterstützen Erkenntnissen aus der Psychologie und Hirnforschung, verknüpft mit der Arbeit an eigenen Themen: Reflektion, Übung, Feedback, Erweiterung des Handlungsrepertoires.
– Für Führungskräfte der Stadt Herten –
In der Krise öffnen sich auch Fenster zu Alternativen: Derzeit verändern sich Arbeitsprozesse radikal. Not macht einerseits wendig, andererseits erfinderisch. Dinge, die wir bislang für alternativlos gehalten haben, Rituale, in denen wir bislang erstarrt sind, erweisen sich plötzlich als veränderbar. In der Zeit nach dem Lockdown ist es für Teams und Führungskräfte hilfreich, sich einen Moment Zeit zu nehmen für eine gemeinsame Standortbestimmung. Teilnehmende lernen die erfolgreiche Methode des finnischen Psychologen Ben Furmann kennen.
– Für Leitungen von Tageseinrichtungen für Kinder / Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder –
Das „Bremer Hörkino“ präsentiert das Feature von Erhardt Schmidt: Tief im Dschungel von Borneo gibt es noch Urwald-Nomaden, heißt es. Die Punan leben seit Urzeiten naturnah vom Jagen und Sammeln. Doch können sie ihre Traditionen und ihre Wälder gegen Holz- und Kohlekonzerne verteidigen? Sie gelten vielen Wissenschaftlern und Medien als edle Öko-Wilde, die im Einklang mit der Natur leben und ihren Wald mit Blasrohren und Giftpfeilen verteidigen. Doch können die Punan den Regenwald dauerhaft gegen Ausbeutung und Zerstörung schützen?
„Spreche nicht zu lang- und sie werden es behalten. Spreche klar – und sie werden es verstehen. Spreche bildhaft – und sie werden es behalten“ (Joseph Pulitzer). Wie sprechen Sie unterschiedliche Zielgruppen an? Wie übersetzen Sie Fachsprache und „behördisch“ in klare Botschaften? Und was macht ein Gespräch verständlich, informativ und anschaulich?
Trainieren Sie auf den Punkt zu kommen, wesentliche Informationen in einfachen Worten auszudrücken – und auch schwierige Gespräche souverän zu meistern.
– Für Magistrat-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Bremerhaven –