Kommende Termine

Es gibt keine zukünftigen Events.

Vergangene Termine

Bremer Hörkino: „Im Stich gelassen – Wenn die Justiz überlastet ist“

Datum: 6. November 2019

Uhrzeit: 20:00-22:00

Ort: swb-Kundencenter

Beate Hoffmann | Hörkino

Immer wieder sind Gerichte in Deutschland überlastet, Verfahren ziehen sich über Jahre hin, Anklageschriften stapeln sich. Bei vielen Gerichten fehlt es am nötigen Personal und an der Ausstattung, bei manchen Richtern aber sind die Probleme hausgemacht. Die Folgen: das Verfahren gegen einen vorbestraften Sexualstraftäter ist sieben Jahre nach der Anklageerhebung noch immer nicht beendet. In einem der größten Fälle von Kreditbetrug hängt ein Insolvenzverfahren seit Jahren in der Luft. Menschen, die Gerechtigkeit erwarten, fühlen sich von der Justiz im Stich gelassen.

„Gesundheit rund um die Geburt in Bremen – Wie kann es (weiter-) gehen?“ Fachtagung, Moderation: Beate Hoffmann

Datum: 6. November 2019

Uhrzeit: 09:30-16:30

Ort: Klinikum Bremen-Mitte

Beate Hoffmann | Moderation

Der aktuelle Bremer Koalitionsvertrag bezieht sich explizit auf das nationale Gesundheitsziel und sagt eine Umsetzung des Ziels auf Landesebene zu. Auf der Veranstaltung möchten wir deshalb den aktuellen Stand zur Versorgungslage sowie zur Gesundheitsförderungund Prävention rund um die Geburt reflektieren. Nach einem einführenden Vortrag und Einblicken in Erfahrungsberichte von Müttern, haben Bremer Akteur*innen die Gelegenheit, im Rahmen von zwei Diskussionsrunden ins Gespräch zu kommen und Maßnahmenempfehlungen zur Ausgestaltung des Gesundheitsziels zu formulieren.

Veranstalterin: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen

Wie bewege ich mich vor der Kamera, wie spreche ich im Radio, wie verhalte
ich mich im Interview? Was kann ich gegen Lampenfieber tun? Und wie funktionieren journalistische Regeln?
In einem individuell abgestimmten Medientraining erproben Sie, wie man Wissenschaftssprache in Mediensprache übersetzt oder wie Sie sich auf Ihren mediengerechten Auftritt vorbereiten können. Sie erkennen, welche Geschichten in Ihrem Thema stecken und trainieren, wie man „auf den Punkt kommt“ und wie Sie auch schwierige Fragen souverän beantworten.

„Durchsetzungstraining für Frauen: Kompetenz zeigen – sich klar vertreten“, mit Beate Hoffmann

Startdatum: 24. September 2019

Enddatum: 25. September 2019

Uhrzeit: 09:00 bis 16:00

Ort: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Kassel

Beate Hoffmann | Seminar

Erfolgreiche Frauen sind aus verantwortungsvollen Positionen schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie meistern ihre beruflichen Herausforderungen mit Bravour, verfolgen ihre Ziele mit Nachdruck und verstehen es, diese überzeugend zu kommunizieren. Dieses Durchsetzungstraining für Frauen zeigt Ihnen, wie Sie die eigene Entscheidungs- und Durchsetzungskraft erhöhen. Für Mitarbeiterinnen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.

„Souverän vor Bürger*innen und Medien – Ihr guter Auftritt“, mit Beate Hoffmann

Datum: 4. September 2019

Uhrzeit: 09:00 bis 16:00

Ort: Magistrat Bremerhaven in der VHS Bremerhaven

Beate Hoffmann | Seminar

Jeder öffentliche Auftritt ist eine Chance, Ihre Botschaften und Ziele zu vermitteln. Wenn Sie vor wichtigen Gremien, auf Bürgerversammlungen oder mit der Presse sprechen: Zuhörer oder Zuschauer erreichen Sie am besten mit anschaulichen Wortbildern und klaren Botschaften. Ein starkes Beispiel bleibt besser in den Köpfen als zu viele Inhalte. Wenn Sie auftreten, sind Sie das Gesicht und die Stimme Ihrer Organisation. Glaubwürdig sind Sie, wenn Inhalt, Stimme und Körpersprache übereinstimmen. Immer dann sind Sie authentisch und persönlich. Sie haben das Wort – nutzen Sie es.

Gute Kommunikation für Elterngespräche: souverän, sicher, zugewandt

Datum: 5. Juni 2019

Uhrzeit: 09:00 bis 17:00

Ort: Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven

Beate Hoffmann | Seminar

Elterngespräche können herausfordernd für Lehrkräfte sein. Die Distanz zwischen Schule und Elternhaus erscheint häufig unüberbrückbar und es entsteht das Gefühl, dass die Eltern nicht verstehen, was die Lehrkraft ihnen sagen will.

In diesem Seminar geht es darum, wie eine Brücke zu den Eltern gebaut werden kann – durch eine hilfreiche innere Haltung und eine geeignete, verständliche Sprache. Für das souveräne Steuern von Gesprächen lernen die Teilnehmenden ein Phasenmodell kennen.

Seminarmethoden: Impulse, Reflektion, Austausch, Übungen

Bremer Hörkino: „Täter in Uniform-Polizeigewalt in Deutschland“

Datum: 5. Juni 2019

Uhrzeit: 20:00

Ort: swb-Kundencenter (Bremen, Sögestraße/Am Wall)

Beate Hoffmann | Hörkino

Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk präsentieren ein Radiofeature von Marie von Kuck (SWR 2018).

Wenn Polizisten in Deutschland Straftaten begehen, werden sie nur sehr selten zur Verantwortung gezogen – begünstigt durch ein System, in dem Gewalt von Polizisten nicht unabhängig untersucht wird. Dafür landen nicht selten die Opfer auf der Anklagebank. Doch was, wenn Polizisten selbst zur Gefahr werden? Die Liste der Vorwürfe ist lang: Anschläge auf friedliche Bürger, Misshandlungen in Gewahrsamszellen, sogar Totschlag und Mord im Dienst. Die Polizeigewerkschaft spricht von bedauerlichen Ausnahmen und schwarzen Schafen.

„Digitale Beziehungskisten“, SWR-Feature von Eva Schindele

Datum: 11. Mai 2019

Uhrzeit: 08:30

Ort: SWR 2 Wissen

Dr. Eva Schindele

Alexa, Paro oder Luna sind unsere neuen Gefährten. Sie sind Kundenbetreuerin, Alltagscoach, erklären uns die Welt, schmusen vielleicht und vertreiben die Einsamkeit. Sie können als Projektionsfläche dienen, aber auch Vorurteile und Hass verbreiten. Ihre Intelligenz wird mit riesigen Datenmengen trainiert. Das macht sie klüger, kann aber auch gesellschaftliche Ressentiments verstärken. Der niedliche Roboter Pepper oder Datingportale wie Tinder sind nicht nur von Menschen entwickelte Werkzeuge. Sie prägen auch unsere sozialen Beziehungen – egal ob im Alltag, in der Liebe oder als Pflegebedürftiger.

Interview mit Luna

Durchsetzungskraft für Frauen: Souverän auftreten, überzeugend kommunizieren

Startdatum: 8. Mai 2019

Enddatum: 9. Mai 2019

Uhrzeit: 09:00 bis 16:00

Ort: SVLFG Kassel

Beate Hoffmann | Seminar

Erfolgreiche Frauen sind aus verantwortungsvollen Positionen schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie meistern ihre beruflichen Herausforderungen mit Bravour, verfolgen ihre Ziele mit Nachdruck und verstehen es, diese überzeugend zu kommunizieren. Dieses Durchsetzungstraining für Frauen zeigt Ihnen, wie Sie die eigene Entscheidungs- und Durchsetzungskraft erhöhen.

http://www.beatehoffmann.com

„Psychiatrie 2.0 – Die Bremer Psychiatrie bewegt sich“, moderiert von Beate Hoffmann

Datum: 9. April 2019

Uhrzeit: 14:30

Ort: Marie Weser, Quartierszentrum Huckelriede

Beate Hoffmann | Moderation

„Eine stark strukturierte Einrichtung als Baustein im Gemeindepsychiatrischen Verbund“ ist das Thema. Für Menschen mit besonderen und komplexen Problemen gibt es in Bremen häufig kein passendes Hilfsangebot. Wie müssen Angebote strukturiert sein und wie arbeiten sie eng im Verbund? Es erwarten Sie zwei Fachvorträge und ein interaktiver Austausch.

Anmeldung: michaela.brandjen@gesundheit.bremen.de

Eine Veranstaltung der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz

Moderation_Flyer_Psychiatrie-2019