Kommende Termine
Es gibt keine zukünftigen Events.
Vergangene Termine
Die Rumäniendeutsche Helga Höfer arbeitete in Bukarest als Journalistin für den Bayerischen Rundfunk (BR). Das machte sie interessant für den Geheimdienst. Über dreißig Jahre später öffnet ihre Tochter Senta Höfer die nun zugängliche Securitate-Akte.
http://www.bremer-hoerkino.de
Die erste Landessenior:innenkonferenz wird sich mit den Themen Mitwirkung und Pflege beschäftigen. Die Konferenz will Senat und Parlamentarer:innen mit der Seniorenvertretung noch enger verbinden – und seniorenpolitische Interessen noch mehr in den Blick nehmen.
Veranstalterinnen:Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Anmeldungen: landesseniorenkonferenz@soziales.bremen.de
Wenn Wissenschaft und Public Relations sich begegnen, treffen zwei Welten aufeinander: Da, wo die Wissenschaft detailgenau, umfassend sein will, will die PR allgemeinverständlich und unterhaltsam sein.Wissenschafts-PR gestaltet Beziehungen mit der Öffentlichkeit – und diese sind keine Einbahnstraße. Sie nimmt gesellschaftliche Trends auf und vermittelt den Nutzen der eigenen Forschung. Umso besser, wenn Sie die Klaviatur der PR kennen und anwenden. Im Workshop lernen Sie, welche öffentlichkeitsrelevanten Aspekte in Ihrem wissenschaftlichen Thema stecken – und wie Sie diese souverän über unterschiedliche Kanäle (Events, Bürgerdialoge, Medien) vermarkten.
Eine Veranstaltung des MuT-Programms – Mentoring und Training / Gleichstellungsbeauftragte der wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG)
Der einen ist eine zielorientierte Gesprächsführung schon in die Wiege gelegt, der andere muss sich diese Kompetenzen erst erarbeiten. Souveräne Führungskräfte wissen, wie ein Gespräch aufgebaut ist und mit welcher Haltung sie in diese Gespräche gehen: Woran merke ich, dass ich gut gewappnet bin, um ein erfolgreiches Personalentwicklungsgespräch zu führen? Sehe ich Hürden, beim Ansprechen von wichtigen oder heiklen Themen? Wie setze ich eine gute Gesprächsführung ein?
Für Führungskräfte der Stadt Bremerhaven / Veranstalter: Magistrat Bremerhaven
Der Paritätische NRW vergibt alle zwei Jahre den Engagementpreis. Damit würdigt er Vereine und Organisationen, denen es besonders gut gelingt, Menschen fürs Ehrenamt zu begeistern. Das Motto in diesem Jahr: Engagement in Krisenzeiten – Veränderungen vor Ort anstoßen. Die Gewinner 2024 werden am 10. Oktober ausgezeichnet – im Circus Schnick-Schnack in Herne, dem besonderen Circus von Familien für Familien.
Eine moderne Verwaltung nutzt eine zeitgemäße Sprache. Dafür brauchen Sie Antworten auf diese Fragen: Wann ist ein Text so, dass ihn Ihre Adressaten verstehen? Wie ersetzen Sie Floskeln wie „vorbezeichnete, beigefügte und beiliegende“ oder „Sie werden hiermit beauftragt“? Wie übersetzen Sie Ihre Organisationssprache in klare Botschaften? Und was macht Ihre Texte – ob Mails, Briefe, Flyer oder Website-Texte – verständlich, informativ und anschaulich?
Mit Übungen an Ihren eigenen Texten.
Veranstalter: Senator für Finanzen / AFZ – Qualifizierung und Beratung für die bremische Verwaltung
https://www.finanzen.bremen.de/personal/personalentwicklung/fortbildung-1954
Demokratie wird in der Stadt Schenefeld großgeschrieben: Am 14. September haben die Bürgerinnen und Bürger wieder das Wort beim 4. Bürgerkongress, zu dem Bürgermeisterin Christiane Küchenhof einlädt. Die Beteiligten entscheiden, welche Themen besprochen werden: ein Tag zum Ideen schmieden, Mitdiskutieren, Dabeisein, Netzwerken.
Feature von Yasmina Hamlawi, präsentiert von Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk. Nach dem Hören sprechen wir mit der Radiojournalistin. Eintritt frei.
Fos hat lange geglaubt, die Geschlechtsorgane aller Frauen seien gleich: verstümmelt und zugenäht. Doch Fos hat es geschafft aus Somalia zu entfliehen. Heute lebt sie in Belgien, wo sie sich einer Operation unterzogen hat, um das Körperteil zu rekonstruieren, das sie ihre Perle nennt: die Klitoris.“Perle“ wurde beim internationalen Prix Europa als „beste europäische Radiodokumentation 2022“ ausgezeichnet. Die Journalistin Yasmina Hamlawi aus Brüssel gibt den Stimmlosen eine Stimme.
Die Zukunft des Standortes Deutschland steht im Mittelpunkt des Wirtschaftsempfanges im Bremer BLG-Forum. Den Auftakt bildet ein Impulsstatement von Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg. Wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? Wird beim Bürokratieabbau endlich ernst gemacht? Diese Fragen werden Talkgäste anschließend im Gespräch mit Beate Hoffmann vom Bremer Medienbüro diskutieren.
Anmeldung: https://wirtschaftsempfang.handelskammer-bremen.de/b?p=we2024
Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik, von dem Bremen ab diesem Sommer profitiert: Bund und Länder investieren mit dem Startchancen-Programm zusammen 20 Milliarden Euro in zehn Jahren, um Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Bei der Kick-off-Veranstaltung tauschen sich Schulleitungen, Senatorin und andere Expert*innen über die Chancen des Programms aus. Mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Stephan Huber, School of Education, Linz.